- Mahlsàck
- (d'r) Sac à farine.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Mehlsack — Mählsack (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Hossauer — Johann George Hossauer (* 5. Oktober 1794 in Berlin; † 14. Januar 1874 ebenda) war ein Hofgoldschmied, Unternehmer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Einzelnachw … Deutsch Wikipedia
Johann George Hossauer — (* 5. Oktober 1794 in Berlin; † 14. Januar 1874 ebenda) war ein Hofgoldschmied, Unternehmer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Prinzen-Garde — Ein Blasorchester in der Mehlsack Uniform der Prinzengarde Die Prinzen Garde Köln 1906 e.V. ist eines der neun Traditionskorps im Kölner Karneval und begleitet den Prinzen Karneval im Rosenmontagszug. Wegen ihrer weißen, mit rot abgesetzten,… … Deutsch Wikipedia
Prinzen-Garde Köln 1906 — Ein Blasorchester in der Mehlsack Uniform der Prinzengarde Die Prinzen Garde Köln 1906 e.V. ist eines der neun Traditionskorps im Kölner Karneval und begleitet den Prinzen Karneval im Rosenmontagszug. Wegen ihrer weißen, mit rot abgesetzten,… … Deutsch Wikipedia
Mehlsack — 1. Drei Mehlsäcke hat der Bauer: der Acker ist der erste, der Garten der zweite, der Stall der dritte; nützt er keinen davon, so kann, er sich Bettelsäcke daraus machen. 2. Wer den Mehlsack trägt, den hält man für den Müller. – Altmann VI, 407.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zusammenpassen — *1. Es passt z säme, wie de Haspel in e Geldseckel. – Sutermeister, 103. *2. Es passt z säme wie de Haspel in e Sack. – Sutermeister, 103. *3. Es passt z säme wie e Besestiil uf nes Jumpfernhärz. – Sutermeister, 103. *4. Es passt z säme wie e… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon